
Was ist ein Haarteil?
Aktie
Sie suchen nach einer neuen Frisur? Sie haben schon jeden Schnitt, jede Farbe und jede Dauerwelle ausprobiert und sind einfach nur gelangweilt. Dann sind Sie hier genau richtig: Haarteile. Aber was ist ein Haarteil? Es handelt sich einfach um eine Haarverlängerung, die Sie auf den Kopf klemmen und die Ihnen sofort Volumen verleiht, Haarausfall kaschiert oder beides.
Klingt zu schön, um wahr zu sein? Lesen Sie weiter, um mehr über diese wunderbaren Haaraccessoires zu erfahren!
Warum Haarteile verwenden?
Haarteile, auch Haarverstärker genannt, verleihen Ihrem Oberkopf Fülle und Volumen. Es gibt sie in verschiedenen Farben und Stilen – von Echthaarteilen, die sich Ihrer natürlichen Haarfarbe anpassen, bis hin zu ausgefallenen Modellen, die einen Farbtupfer setzen.
Sie werden typischerweise von Frauen mit dünner werdendem Haar oder kahlen Stellen verwendet. Für manche ist es einfach eine Möglichkeit, ihrer Frisur mehr Volumen und Fülle zu verleihen. Sie können aber auch verwendet werden, um von Natur aus dünnes oder feines Haar zu verbessern.
Haarteile werden oft verwendet, um Schäden durch übermäßiges Styling, wie Hitzeschäden oder Haarbruch, zu kaschieren. Manchmal werden sie sogar als modisches Statement getragen. Frauen können Haarteile sogar als Teil eines Kostüms oder Halloween-Outfits verwenden.
Arten von Haarteilen
Es gibt drei Haupttypen von Haarteilen: Clip-Ins, Tape-Ins und Glue-Ins.
Clip-in-Haarteile
Clip-in-Haarteile sind die beliebteste Art, da sie leicht einzusetzen und herauszunehmen sind und keine zusätzlichen Produkte oder Werkzeuge erfordern.
Tape-in-Topper
Tape-in-Topper werden mit doppelseitigem Klebeband auf kleine Abschnitte Ihres natürlichen Haares nahe der Kopfhaut geklebt. Sie halten etwa sechs Wochen, bevor sie ersetzt werden müssen.
Einklebe-Topper
Klebe-Topper werden mit speziellen Klebstoffen für Echthaar direkt auf die Kopfhaut geklebt. Sie halten mehrere Wochen, müssen aber alle paar Tage nachbehandelt werden, da sich der Klebstoff zu lösen beginnt.
Wie verwendet man einen Haarteiler?
Ein Haartopper verleiht Ihrem Haar Volumen und Fülle. Er besteht aus verschiedenen Materialien wie Echthaar, Kunstfasern und sogar Federn. Es gibt viele verschiedene Anwendungsmöglichkeiten für einen Haartopper. Hier sind drei einfache Schritte für den Einstieg.
Schritt 1: Größe und Form bestimmen
Wählen Sie zunächst die richtige Größe und Form für Ihren Kopf. Haarteile gibt es in allen möglichen Größen und Formen, daher ist es wichtig, einen zu finden, der gut zu Ihrem Kopf passt. Wenn Sie sich bei der Wahl der Größe oder Form unsicher sind, kann Ihnen ein Fachmann helfen.
Der wichtigste Faktor bei der Wahl eines Haarteils ist, dass es zu Ihrer natürlichen Haarfarbe und -struktur passt. So sieht das Teil natürlich aus und fügt sich nahtlos in Ihr bestehendes Haar ein.
Schritt 2: Auswahl des Haarteiltyps
Wählen Sie anschließend den richtigen Haarteiltyp aus. Es gibt viele verschiedene Arten von Haarteilen, von Clip-in-Extensions bis hin zu Perücken. Wenn Sie sich über die verschiedenen Arten nicht im Klaren sind, lassen Sie sich von einem Friseur helfen.
Schritt 3: Anbringen des Haarteils
Befestigen Sie zum Schluss den Haarteil an Ihrem Kopf. Die meisten Haarteile werden mit Clips oder Klebeband geliefert, mit denen Sie das Haar am Kopf befestigen können. Wenn Sie nicht wissen, wie man den Haarteil befestigt, lassen Sie sich von einem Friseur zeigen.
Wenn Sie diese drei einfachen Schritte befolgen, können Sie Ihrem Haar im Handumdrehen mehr Volumen und Fülle verleihen!
Wie wählt man den richtigen Haarteil aus?
Die Wahl des richtigen Haarteils kann schwierig sein. Hier sind einige Besonderheiten, die Sie beim Kauf eines Haarteils beachten sollten:
Haartyp
Ihr Haartyp spielt eine wichtige Rolle bei der Wahl des richtigen Haarteils. Bei empfindlichem oder dünner werdendem Haar sollten Sie beispielsweise ein leichteres Teil wählen, das Ihr Haar nicht belastet. Bei dickerem Haar hingegen reicht möglicherweise ein schwereres Teil.
Textur
Ein weiterer Punkt, den Sie berücksichtigen sollten, ist Ihre Haarstruktur. Wenn Sie welliges oder lockiges Haar haben, sollten Sie darauf achten, dass der gewählte Topper zu Ihrer Haarstruktur passt. Manche Topper sind speziell für welliges oder lockiges Haar konzipiert, während andere vielseitiger sind und von allen Damentypen getragen werden können.
Dichte
Auch die Dichte Ihres Haares spielt bei der Wahl eines Haarteils eine Rolle. Bei sehr dichtem Haar sollten Sie sich eher für einen kleineren Saugnapf oder ein Clip-on-Modell als für eine effektivere perückenähnliche Variante entscheiden.
Farbe
Natürlich möchten Sie auch sicherstellen, dass die Farbe Ihres Haarteils so gut wie möglich zu Ihrer natürlichen Haarfarbe passt. Manchmal ist es notwendig, mit verschiedenen Farbtönen zu experimentieren, bevor Sie den perfekten für sich finden.
Und wenn wir schon dabei sind, hier noch eine Empfehlung! Schaut euch die Winksbeaute Volumen-Topper für natürlich glattes Haar . Dieser Topper ist in verschiedenen Farben erhältlich, sodass Sie die Farbe wählen können, die am besten zu Ihrem Haar passt. Er besteht aus hochwertigen Fasern, sieht dadurch realistisch aus und fügt sich nahtlos in Ihr Haar ein. Und das Beste: Er lässt sich einfach anbringen und kann frisiert, geschnitten und gewaschen werden!
Vorteile der Verwendung eines Haarteils
Die Verwendung eines Haarteils bringt viele Vorteile mit sich. Einige davon sind:
- Sie sind viel günstiger als eine Perücke oder Behandlungen.
- Außerdem lassen sie sich viel einfacher und schneller anlegen als Perücken – einfach einclipsen und schon kann es losgehen!
- Sie ermöglichen Ihrer Kopfhaut zu atmen, was von Vorteil sein kann, wenn Sie unter Kopfhautproblemen wie Schuppen oder Schuppenflechte leiden.
- Sie können sie in vielen verschiedenen Stilen tragen – von Hochsteckfrisuren und Pferdeschwänzen bis hin zu lockeren Wellen und Locken – und sie können je nach Anlass elegant oder leger getragen werden.
- Mit einem Haarteil können Sie in nur wenigen Minuten jeden erdenklichen Look erzielen!
- Haarteile bieten außerdem Schutz vor Umweltschäden wie Sonne und Wind. Das Tragen eines Haarteils kann dazu beitragen, Ihr natürliches Haar gesund und kräftig zu halten!
Wie stylt man einen Haarteil?
Im Gegensatz zu Perücken und Extensions, die schwer und unbequem sein können, sind Haarteile leicht und angenehm zu tragen. Außerdem sind sie viel einfacher zu stylen. Hier sind einige Styling-Möglichkeiten für Ihr Haarteil!
Fügen Sie einige Wellen hinzu
Locken Sie Ihr Haar zunächst in großen Wellen. Befestigen Sie anschließend den Haaraufsatz, sodass er sich nahtlos in Ihre Locken einfügt. Auch hier gilt: Keine Sorge, wenn es nicht perfekt ist – je unordentlicher, desto besser! Besprühen Sie Ihre Locken abschließend mit leichtem Haarspray für extra Halt.
Erstellen Sie eine Hochsteckfrisur
Für diesen Look tragen Sie zunächst etwas Texturspray oder -schaum auf. Binden Sie anschließend einen weichen Pferdeschwanz oder Dutt im Nacken. Drehen oder flechten Sie Ihren Pferdeschwanz/Dutt, bis er fest am Kopf anliegt. Befestigen Sie anschließend den Haaraufsatz so, dass er die Basis des Pferdeschwanzes/Dutts bedeckt. Teilen Sie Ihren Pferdeschwanz/Dutt schließlich in Abschnitte und wickeln Sie jeden Abschnitt um die Basis, bis er einer Blume oder einem Dutt ähnelt. Fixieren Sie jeden Abschnitt mit Haarnadeln.
Der Bump it up Pferdeschwanz
Sprühen Sie zunächst etwas Volumenspray auf den Haaransatz und bürsten Sie es anschließend gleichmäßig mit einer Paddle Brush durch. Binden Sie anschließend einen hohen Pferdeschwanz am Oberkopf. Befestigen Sie anschließend den Haarteil so, dass er genau auf Kopfhöhe sitzt. Zum Schluss besprühen Sie Ihren gesamten Kopf mit leichtem Haarspray für zusätzlichen Halt – fertig!
Wie pflegt man einen Haarteil?
Damit Ihr Haarteil möglichst lange hält, müssen Sie es gut pflegen. Hier sind einige Tipps dazu:
- Bürsten Sie Ihren Haarteil täglich mit einer weichen Bürste. Dies hilft, Verfilzungen und Verwicklungen vorzubeugen.
- Wenn Sie Ihren Haarteil nicht tragen, bewahren Sie ihn an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf.
- Waschen Sie Ihren Haartopper vorsichtig mit einem milden Shampoo und einer Spülung, sobald er schmutzig oder stumpf aussieht. Vermeiden Sie die Verwendung von heißem Wasser, da dies die Fasern beschädigen kann.
- Wenn Ihr Haarteil nass wird, drücken Sie das überschüssige Wasser vorsichtig heraus und lassen Sie es an der Luft trocknen, bevor Sie es weglegen.
- Lassen Sie Ihren Haarteil alle paar Monate professionell mit einer Dampfreinigungsmethode reinigen. Dadurch werden Ablagerungen entfernt, die durch normales Waschen nicht beseitigt werden können.
Abschluss
Jetzt, da Sie wissen, was ein Haartopper ist und welche Vorteile er bietet, hoffen wir, dass Sie ihn einmal ausprobieren möchten. Bei so vielen verschiedenen Stilen und Farben ist bestimmt auch der perfekte Haartopper für Sie dabei. Glauben Sie uns – wenn Sie ihn einmal ausprobiert haben, werden Sie nie wieder darauf verzichten wollen!